top of page
Veranstaltungen rund um Naturmedizin und Gesundheit
Neue Kenntnisse über Heilpflanzen, Mitochondrien oder über dein Nervensystem? In den Vorträgen, Kursen und Workshops teilen wir unser Wissen.
Schon von unserem Campus Naturmedizin gehört? Hier begegnen sich Menschen mit Interesse an Naturheilkunde, die ihre Gesundheit selbstbestimmt gestalten oder therapeutisch arbeiten – um Wissen zu teilen, sich auszutauschen und gemeinsam zu wachsen.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann laden wir Sie herzlich ein, Teil unserer kostenlosen Community zu werden.

Fr., 28. Nov.Wyss GartenHaus ZuchwilIm Kurs beleuchten wir, welche Heilpflanzen Schmerzen lindern können. Zudem werden praktische Anwendungen wie Salben oder Tinkturen zur Schmerzlinderung vorgestellt. Am Schluss stellen wir eine schmerzlindernde Salbe her. Die Anmeldung erfolgt über die Website der Wyss GartenAkademie.
Do., 15. Jan.Hasle bei BurgdorfIn dieser Weiterbildung lernst du wie diese winzigen Zellorganellen Energie produzieren, welche Nährstoffe sie benötigen und wie wir sie vor Stress schützen. Die Anmeldung erfolgt direkt über die Website der Phytomed.
Do., 22. Jan.ZürichDiese fundierte Fachfortbildung vermittelt ein vertieftes, integratives Verständnis für die funktionellen Zusammenhänge im menschlichen Organismus. Diese Fortbildung eignet sich für Naturheilpraktiker und Naturheilpraktikerinnen sowie Fachpersonen aus dem medizinisch-therapeutischen Bereich.
Do., 05. Feb.Wyss GartenHaus OstermundigenIn diesem Kurs entdecken Sie die mythologischen Ursprünge der Mistel und erfahren Wissenswertes zu traditionellen Anwendungen und Inhaltsstoffen, zudem stellen Sie eine selbstgemachte Misteltinktur her. Die Anmeldung erfolgt direkt über die Website der Wyss GartenAkademie.
Do., 05. Feb.Wyss GartenHaus ZuchwilIn diesem Kurs entdecken Sie die mythologischen Ursprünge der Mistel und erfahren Wissenswertes zu traditionellen Anwendungen und Inhaltsstoffen, zudem stellen Sie eine selbstgemachte Misteltinktur her. Die Anmeldung erfolgt direkt über die Website der Wyss GartenAkademie.
Sa., 14. Feb.BernLernen Sie, wie Mikroimmuntherapie das Immunsystem gezielt moduliert und in Prävention sowie Therapie eingesetzt wird. Diese Fortbildung richtet sich nur für medizinische Fachkräfte.
Do., 19. Feb.Hasle bei BurgdorfSchmerz verstehen, behandeln und lindern – Dein Weg zu ganzheitlicher Schmerzbewältigung. Die Anmeldung erfolgt direkt über die Website der Phytomed.
Di., 24. MärzOltenNeue Impulse für eine regulierende Pflanzenheilkunde im klinischen und therapeutischen Alltag. Diese Fortbildung richtet sich an Heilpraktiker/-in, Med. Masseur/-in, Therapeut/-in, Arzt/Ärztin, Personen aus medizinischen und pharmazeutischen Berufen.
Do., 16. JuliHasle bei BurgdorfEntdecke auf einem wunderschönen Spaziergang entlang der Emme die erstaunliche Vielfalt der hiesigen Heilpflanzen und lerne wie diese zu Salben und Crèmes verarbeitet werden. Die Anmeldung erfolgt direkt über die Website der Phytomed.
Di., 11. Aug.Hasle bei BurgdorfEntdecke auf einem wunderschönen Spaziergang entlang der Emme die erstaunliche Vielfalt der hiesigen Heilpflanzen und lerne wie diese zu Salben und Crèmes verarbeitet werden. Die Anmeldung erfolgt direkt über die Website der Phytomed.
Do., 29. Okt.Hasle bei BurgdorfLerne die wichtigsten Mechanismen von Depressionen, Schlafstörungen und Stress kennen und lerne was helfen kann, damit Körper und Geist wieder zur Ruhe kommen. Die Anmeldung erfolgt direkt über die Website der Phytomed.
Di., 17. Nov.Hasle bei BurgdorfTraditionelle Weisheit trifft auf moderne Wissenschaft. Verstehe u.a Herz-Kreislauf- und Gefässerkrankungen mit verschiedenen Methoden zu betrachten und erkenne die jeweiligen Stärken von verschiedenen naturheilkundlichen Methoden. Die Anmeldung erfolgt direkt über die Website der Phytomed.
April/Mai 26 bis September des FolgejahresINFORAMA Berner Oberland und EmmentalTauche ein in die faszinierende Welt der heimischen Heilkräuter und lerne alles über deren Heilkräfte, kulinarische Verwendung und kulturellen Bedeutung. Das Kräuter-Seminar richtet sich an alle Kräuterinteressierten – ob Einsteiger oder Fortgeschrittene.
18.09.2026 bis 19.09.2026BernIm Fokus stehen die praxisnahe Anwendung der Mikroimmuntherapie, Fallbeispiele aus dem therapeutischen Alltag sowie ein vertieftes Verständnis immunologischer Zusammenhänge. Diese Fortbildung richtet sich nur für medizinische Fachkräfte.
15.02.2027 bis 19.02.2027Reichenbach im KandertalDie Intensivwoche Humoralmedizin richtet sich an Naturheilpraktiker:innen TEN. Sie wird vom SBFI als Prüfungsvorbereitungskurs anerkannt. Wir fokussieren uns auf die Vernetzung der verschiedenen Methoden z.B. Phytotherapie, manuelle Methoden und Diätetik.
Kontakt
bottom of page
